Finanzen - Komfortable Finanzbuchhaltung mit Extras
Mit FOSS-Finanzen erledigen Sie mit geringstem Arbeitsaufwand Ihre tagesaktuelle Buchhaltung. Das Teilmodul der ERP-Software FOSS bietet viele aussagekräftigen Auswertungen und arbeitet interaktiv mit den anderen FOSS-Teilsystemen zusammen, z. B. durch gemeinsame Verwaltung von Kunden- und Lieferantenstämmen, durch Zusteuerung von Erlös- und Aufwandskonten aus Teilestämmen, der Rechnungs-, Gut- und Lastschriftsbearbeitung und von Sachkonten z. B. für die Überwachung des Bestellobligos.
Funktionsüberblick Finanzen:
- Automatisierte Buchung und/oder Dialogerfassung
- Variabler Bilanz- und G+V-Aufbau
- Fremdwährungsbuchhaltung
- Aktuelle Saldofortschreibung bei Abschlussbuchungen
- Umsatzsteuervoranmeldung z. B. nach Elster-Verfahren und Finanz-Online
- Reporting nach HGB, IFRS und US-GAAP; auch parallel möglich
- Forderungsmanagement über offenes oder verdecktes Factoring
- Länderspezifische Besonderheiten
- Prüferarbeitsplatz im Rahmen der GDPdU; Schnittstelle zu IDEA/Audicon
- Steuerliche und statistische Auswertungen
- Scannen von Eingangsrechnungen
- Electronic Banking
- Gutschriften VDA
Factoring-Verfahren
- Forderungsmanagement über offenes oder verdecktes Factoring
Reisekosten
- Abrechnung von Reisekosten auf Basis des deutschen Lohnsteuerrechts
- Mandantenfähigkeit
- Reiseanträge und -genehmigung
- Fahrtenbuch
- Wahlweise können die Abrechnungsdaten an FOSS Personalabrechnung oder FOSS-Finanzen überstellt werden
Verbandsabrechnung
- Berücksichtigung von Verbandsmitgliedschaften auf Kreditoren- und Debitorenseite
- Delkredereprovisionen
Schnittstellen
- Exportdateien für Abschlussbuchungen im DATEV oder BMD-System
- Diverse Cash Management-Lösungen für Electronic Banking
Reporting/Business-Intelligence (BI)
- Elektronische Meldung Jahresabschluss
- OLAP-Auswertung in Cubes bis auf Vorgangsebene
- Flexible Berichtsschematen mit Drill-Down-Funktion
- Konsolidierung über Konsolidierungskreise
- Einzelwertberichtigungen
- Liquiditätsplanung unter Berücksichtigung von Bestellobligo und Auftragseingang sowie der Kontostände und Verrechnungskonten und ggf. der vorhandenen Kreditlinien der Banken
Internationales Reporting
- Zusätzliches Reporting nach weiteren Standards IFRS, US-GAAP und freier Segmentierung