Manufacturing
Kosten senken, Lieferfähigkeit und Flexibilität erhöhen
Fertigungsunternehmen stehen vor der täglichen Herausforderung, ihre Leistung in Bezug auf die traditionellen Benchmarks wie Kosten, Time-to-Market,Produktqualität und Bestandsoptimierung zu verbessern.
ORDAT kennt die Anforderungen und Bedingungen aus der Praxis vieler Manufacturing-Projekte, unabhängig von Ihrer Fertigungsstruktur ob diskret oder prozessorientiert, ob Einzel- oder Serienfertigung. Sie erhalten eine maßgeschneiderte Lösung zur Perfektionierung Ihrer Abläufe – mit Funktionalitäten, die genau auf Unternehmensgröße, Branche, Produktionsarten und andere Besonderheiten zugeschnitten sind. Nicht zu vergessen eine Business Intelligence, die Ihnen jederzeit einen Echtzeit-Überblick über alle relevanten Manufacturing-Daten liefert.
Dank unserem Branchen- und Prozess-Know-how können wir Sie sehr effektiv dabei unterstützen, Manufacturing-Kosten zu senken und Ihre Lieferfähigkeit und Flexibilität laufend zu verbessern. Dabei behalten wir die zahllosen Regeln und Vorschriften in verschiedenen Fertigungs-Szenarien im Blick. Und die Zukunft? Ob Industrie 4.0, wandelnde Wertschöpfung oder neue Produktfeatures – wir begleiten Sie auf dem Weg zwischen kostspieligem Hype und sinnvoller Innovation.
Mehr Infos über die einzelnen Funktionsbereiche
Produktion
Zielgenau steuern
ORDAT bietet, unabhängig von Ihrer Fertigungsstruktur, ob diskret oder prozessorientiert, ob Einzel- oder Serienfertigung, ein umfangreiches Funktionsangebot, das auf Kundenwunsch individuell zuschneidbar ist, je nach Kundengröße, Branche, Produktionsart und anderen Besonderheiten.
- Keine Produktionsengpässe
Das Ressourcenmanagement berücksichtigt nicht nur Maschinen und Betriebsmittel, sondern bezieht auch personelle Kapazitäten und Qualifikationen mit ein. Indem die Kapazitätsplanung sämtliche relevanten Aspekte einbindet, werden Produktionsengpässe vermieden.
- Verlässliche Kalkulation
Unabhängig von Ihrem Fertigungsprozess stehen Ihnen umfangreiche Kalkulationsarten für die Bestandsbewertung, Erfolgskontrolle oder die Planungsrechnung zur Verfügung. Unsere Lösungen bieten unterschiedliche, frei konfigurierbare Kalkulationsschemata wie vor-, mit- und nachlaufende Kalkulation. Mandantenübergreifende Fertigungsprozesse kalkulieren Sie mit einer transparenten, übersichtlichen Konzern-Kostenkalkulation.
- Verbesserte Produktionssteuerung
Die voll automatisierte Steuerung des Produktionsprozesses reduziert Ihren Planungsaufwand auf ein Minimum. Entstehende Fertigungskosten werden automatisch auf alle im Produktionsprozess anfallenden Materialien verteilt und abgerechnet. Auch zusätzliche Arbeitsgänge im Produktionsprozess werden zeitnah berücksichtigt.
- Reduzierung der Lagerkosten
Per Lieferanten-KANBAN können Sie Ihr Lager ganz einfach outsourcen und auf diese Weise Platz und Kosten sparen. Ihre Lieferabrufe erfolgen dabei automatisiert direkt an die Spedition, die Ihre Materialien lagert.
Überblick über alle Funktionen der Produktion!
Plantafel
Planung ist alles!
Gute Übersicht ist entscheidend für eine effektive Planung. Die ORDAT-Plantafel bietet Anwendern in der Produktion einen schnellen Überblick über Maschinenkapazitäten und personelle Ressourcen. Wenn es darum geht, Ihre Fertigung zu visualisieren und zu steuern, ist die Plantafel mit ihrem modularen Aufbau das ideale Werkzeug für zahlreiche Anwendungsbereiche.
- Keine Kapazitätsengpässe
Mit der ORDAT-Plantafel können Sie Betriebsauftragsdaten auch auf mehreren Monitoren übersichtlich abbilden. So können selbst komplexeste Zusammenhänge klar und anschaulich dargestellt werden. Etwaige Terminüberschreitungen oder Kapazitätsengpässe werden frühzeitig erkannt und vermieden.
- Maximaler Überblick
Betriebsaufträge und Arbeitsgänge werden grafisch auf einer Zeitachse abgebildet. Alle Informationen, die im ERP-System zu einem Vorgang verfügbar sind, können komfortabel und übersichtlich in Tabellen dargestellt werden. So haben Sie immer den maximalen Überblick.
- Optimale Kapazitätsauslastung
Mit der direkten grafischen Kapazitätsplanung sind Sie in der Lage, Ihre Ressourcen gleichmäßig einzusetzen und optimal zu nutzen. Alle Arbeitsgänge können sowohl umterminiert als auch auf andere Kapazitäten verschoben werden. Die interaktive Planung erfolgt dabei einfach per Drag & Drop, Änderungen werden direkt auf die Fertigungsaufträge übertragen.
- Individuelle Anpassung
Eine einfache und schnelle Anpassung der Plantafel an individuelle Anforderungen ist jederzeit per Konfigurationseditor möglich.
Disposition
Schluss mit Fehlbeständen und Engpässen
Um den Anforderungen der Produktion gerecht zu werden, bietet Ihnen unsere Dispositions-Software vielfältige, parallel einsetzbare Methoden der Bedarfsermittlung. Eine komfortable, flexible Bedarfsplanung nach Menge und Termin hilft, Engpässe und Fehlbestände zu vermeiden.
Ihre Anwender bekommen damit die Möglichkeit, die Planungsvorgaben entsprechend der jeweils definierten Dispositionsverfahren effektiv zu erfüllen und kurze Durchlaufzeiten, hohe Termintreue sowie niedrige Lagerbestände zu realisieren.
- Alle Daten auf einen Blick
Was muss ich liefern? Wann muss ich bestellen? Was habe ich auf Lager? Mit unserer Software haben Sie jederzeit einen aktuellen Überblick über Bestände und geplante Bewegungen; wahlweise in summarischer, tage- oder wochenweiser Gliederung sowie getrennt nach Ursache oder Herkunft.
- Hohe Planungssicherheit
Unsere Lösung ermöglicht es, dispositive Engpässe von kompletten Baugruppen mit einem einzigen Blick auf die Zeitachse zu erkennen. So können Produktionsmittel und Kapazitäten optimal eingesetzt werden.
- Dispo-Cockpit
Das Dispo-Cockpit analysiert sämtliche dispositionsrelevanten Daten wie z. B. Schwankungen oder zukünftiges Verhalten der Artikel. Auf dieser Basis schlägt das System automatisch vor, welches Dispoverfahren bei welchem Produkt sinnvoll ist. Dadurch sparen Sie Zeit und reduzieren Ihre Kosten.
- Niedrige Lagerbestände
Sie können Beschaffungsvorschläge aus Bedarfen erstellen und dabei den schnellsten und günstigsten Lieferanten auswählen. Auch das Erzeugen von Plan- und Fertigungsaufträgen für Eigenfertigungsteile oder Umlagerungsvorschläge für Mehrwerksorganisation ist möglich.
Überblick über alle Funktionen der Disposition!
Lagermanagement
Richtig lagern – Kosten sparen
Ein modernes Lagermanagement steht vor der Herausforderung, Bestände zu reduzieren und gleichzeitig die volle Lieferfähigkeit und einen maximalen Servicegrad zu sichern.
Um Engpässe auszuschließen, müssen daher Materialflüsse jederzeit transparent und lückenlos nachvollziehbar sein. Dazu ist ein modernes, anpassbares und mit Optimierungsfunktionen versehenes Lagerverwaltungs- und Steuerungssystem unabdingbar.
- Nahtlos integrierbar
Unsere Lagermanagement-Lösung bietet Ihnen eine nahtlose Integration Ihrer Lagerverwaltung in die innerbetriebliche Logistik, einschließlich der Ansteuerung von Lager- und Fördertechnik (z.B. mobile Scanner, Waagen, Pick-by-Light, Pick-to-Light uvm.) Auch die Geschäftsprozesse von Vertrieb, Einkauf, Produktion und Versand können reibungslos angebunden werden.
- Individualisierbar
Unabhängig davon, wie Ihr Lager aufgebaut ist, z. B. als Hochregallager, AKL, Durchlauflager, Fachboden oder Paternoster: Unsere Lagermanagement-Lösung bietet ein umfangreiches, individuell anpassbares Funktionsangebot – je nach Kundengröße, Branche etc.
- Engpässe vermeiden
Ein stets aktueller Überblick über alle Lagerbestände und Lagerbewegungen (Lagereingänge, Lagerausgänge und Umbuchungen) bringt Transparenz in Ihre Materialflüsse und macht sie lückenlos nachvollziehbar. So können Engpässe ausgeschlossen werden.
- Lagerkosten reduzieren
Umlagerungsvorschläge unterstützen Sie dabei, Ihr Lager zu optimieren und Überbestände zu vermeiden. Damit Sie schnelle und sichere Entscheidungen treffen, die Ihre Lagerkosten senken.
- Unabhängig von Hersteller, Plattform und Technologie
Die moderne Softwarearchitektur unserer Lösung ermöglicht einen Einsatz unabhängig von Hardware, Betriebssystem und Datenbanksystem. Das bedeutet für Sie: Herstellerunabhängigkeit hinsichtlich des ERP-Systems und der Fördertechnik.
Überblick über alle Funktionen des Lagermanagments!
Instandhaltung
Ausfälle verhindern
Schadensbedingte Ausfälle von Maschinen und Anlagen können den Fertigungsplan ebenso durcheinanderbringen wie Wartungen und Inspektionen. Bei hoher Auftragslast führt so etwas schnell zu Lieferschwierigkeiten. Unsere Instandhaltungslösung unterstützt Sie bei der Umsetzung der optimalen Instandhaltungsstrategie und hilft, Lieferengpässe zu vermeiden.
- Vermeiden Sie Produktionsengpässe
Die integrierte Erstellung und Verwaltung von umfangreichen Instandhaltungsstrategien garantiert Ihnen lückenlose Transparenz im Produktions-Planungsprozess.
- Maximale Verfügbarkeit von Maschinen
Verschaffen Sie sich eine aktuelle Übersicht über die maximal verfügbaren Maschinen: So können mögliche Produktionsausfälle bereits im Vorfeld erkannt werden und umgehend korrigierende Maßnahmen eingeleitet werden. Sie sparen erhebliche Kosten und können den Einsatz von Ressourcen und Personal kurzfristig und effektiv optimieren.
- Management für den Maschinenpark
Wann ist es lohnender, eine neue Maschine zu kaufen, statt eine alte zu warten? Mit unserer Lösung analysieren Sie die Instandhaltungskosten der vergangenen Jahre. Die Ausfallstatistik unterstützt Sie dabei, wichtige Entscheidungen über den Lebenszyklus der Maschinen zu treffen.